Energie und Nachhaltigkeit bei der DSR Hotel Holding

Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft

Die DSR Hotel Holding setzt sich mit Nachdruck für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Ressourcen ein. Durch eine Kombination aus innovativen Strategien, klar definierten Zielen und einem umfassenden Energiemanagement leisten wir einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. Wir verstehen Nachhaltigkeit nicht nur als Verpflichtung, sondern als Kern unseres Handelns – für die Umwelt, unsere Gäste und zukünftige Generationen.

ARO_TAH_sza_Opening25_Zimmer-166

Effizienter Umgang mit Energie in unseren Hotels

Hotels sind aufgrund ihres Betriebs energieintensiv – sei es durch Heizung, Beleuchtung oder die Bereitstellung von warmem Wasser. Im Durchschnitt verbraucht ein Gast pro Übernachtung etwa 25 bis 35 kWh Energie. Wir setzen uns das Ziel, diesen Verbrauch durch gezielte Maßnahmen kontinuierlich zu reduzieren. Aktuell entfallen rund 70 % des Energieverbrauchs auf Wärmeenergie und 30 % auf Strom. Diese Werte analysieren wir genau, um Einsparpotenziale zu identifizieren und umzusetzen.

Energiemanagement nach ISO 50001

Ein zentraler Baustein unserer Energie-Strategie ist das zertifizierte Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Dieses System erlaubt es uns, unsere Energieeffizienz stetig zu verbessern, gesetzliche Vorgaben wie das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG 2023) zu erfüllen und gleichzeitig Umwelt- und Kostenvorteile zu erzielen.

Unsere Maßnahmen umfassen:

  • Regelmäßige Audits: Durch interne und externe Überprüfungen stellen wir sicher, dass unsere Ziele erreicht werden.
  • Mitarbeiterschulungen: Wir fördern das Bewusstsein für energieeffizientes Handeln und integrieren es in den Arbeitsalltag.
  • Kontinuierliche Optimierung: Auf Basis detaillierter Analysen setzen wir gezielt Maßnahmen um, um den Energieverbrauch langfristig zu senken.
henri-berlin-egr-06-24-roter-salon-291
Webformat-tiefgarage-e-ladesaeule-frau-laedt-mann-laeuft-strandhotel-bansin

Unsere Energieziele bis 2030

Der Blick in die Zukunft zeigt unsere klar definierten Ziele, mit denen wir unsere Energieeffizienz noch weiter steigern möchten:

  • Wir reduzieren den Gesamtenergieverbrauch in unserem Portfolio jährlich um mindestens 1 %.
  • Der Ausbau erneuerbarer Energien, beispielsweise durch Solarthermie- und Photovoltaikanlagen, hat für uns höchste Priorität.
  • Elektromobilität wird durch den Ausbau von Ladestationen an unseren Standorten gefördert.
  • Bestehende Blockheizkraftwerke (BHKWs) werden schrittweise auf hybride Systeme umgerüstet, um noch nachhaltiger zu arbeiten.

Mit diesen Maßnahmen möchten wir nicht nur Vorreiter in der Branche sein, sondern auch unseren Gästen zeigen, dass Komfort und Nachhaltigkeit perfekt harmonieren können.

Ambition 2045: Unsere Vision der CO₂-Neutralität

Langfristig streben wir eine vollständige CO₂-Neutralität an, die den SBTi-Standards (Science Based Targets Initiative) entspricht. Dies umfasst:

  • Reduktion des Energiebedarfs: Bis 2045 möchten wir unseren Energieverbrauch um 25 % im Vergleich zu 2024 senken.
  • Fossilfrei in die Zukunft: Der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe ist ein festes Ziel.
  • Neue Technologien nutzen: Wir setzen auf Wasserstoff und KI-gestützte Datensysteme, um unsere Prozesse noch effizienter zu gestalten.
aja_GRO_egr_Fruehling_Drohne2

Unsere Roadmap für eine nachhaltige Zukunft

2022–2024

Wir haben den aktuellen Stand unserer Nachhaltigkeitsleistung analysiert und eine Strategie entwickelt.

2025–2030

Gezielte Maßnahmen zur weiteren Reduktion von Energie- und Ressourcenverbrauch werden umgesetzt.

Bis 2045

Mit innovativen Technologien und kontinuierlicher Verbesserung erreichen wir unsere Vision der CO₂-Neutralität.

Gemeinsam für eine grüne Zukunft

Wir laden Sie ein, Teil dieser Reise zu sein. Ob als Gast, Partner oder Unterstützer – gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Zukunft. Entdecken Sie, wie die DSR Hotel Holding Verantwortung übernimmt und dabei Standards für die Hotellerie setzt.